Politologisches | Fotografisches | Berlin | zur mobilen Version | |
Nah&Fern | Sitemap | Impressum/Datenschutzhinweis |
![]() Theodor Körner (geb. 1791 in Dresden, gest. 26. 8. 1813 in einer Schlacht gegen Napoleon bei Gardebusch). Er war Mitglied des Lützower Freikorps in Schlesien, bedeutender Dichter, schrieb auch Freiheitslieder gegen Napoleon und kämpfte gegen ihn, Karl Friedrich Friesen (geb. 26.08.1813) fiel bei La Lobbe in Frankreich. Seit 1843 umgebettet auf dem Invalidenfriedhof in Berlin, studierte an der Bauakademie Berlin, war Pädagoge, Freiheitskämpfer und Mitbegründer der deutschen Turnkunst, Leiter der Turnkunst in Berlin. Gründete 1808 eine Fechtbodengesellschaft, 1810 den Deutschen Bund und einer der ersten deutschen Schwimmanstalten. Friedrich Ludwig Jahn, sg. "Turnvater Jahn") geb. 11.08.1778 in Lanz gest. 15.10.1852 in Freyburg/Unstrut Das Denkmal wurde 1913 vom Maler und Bildhauer Georg Marschall geschaffen. |
![]() |
![]() |
Links ist die Heiliggeistkirche vom Tor aus zu sehen. Vom Gröper Tor aus stadtseitig kommt man der Stadtmauer sehr nah, überall sind noch die Schießscharten für die Gewehre erkennbar. |