Abkürzungen:
JfG: Jahrbuch für Geschichte
JMH: Journal for Modern History
KZfSS: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpychologie
NStZ: Neue Zeitschrift für Strafrecht
VfZ: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
ZPP: Zeitschrift für Politische Psychologie
"Architektur des Untergangs", Dokumentarfilm, gesendet am 31. 1. 1996 im MDR
Ackermann, Josef: Heinrich Himmler als Ideologe, Göttingen/Zürich/Frankfurt a. Main 1970
Akademie der Künste (Hrsg.): 1945. Krieg — Zerstörung — Aufbau. Architektur und Stadtplanung 1940 — 1960 (Schriftenreihe der Akademie der Künste Bd. 23), Berlin 1995
Bauman, Zygmunt: Dialektik der Ordnung. Die Moderne und der Holocaust, Hamburg 1992
ders.: Postmoderne Ethik, Hamburg 1997
Beer, Mathias: Die Entwicklung der Gaswagen beim Mord an den Juden, in: VfZ, 35. Jhg. (1987), S. 403-417
Beier, Rosmarie: Aufbau West, Aufbau Ost. Die Planstädte Wolfsburg und Eisenhüttenstadt in der Nachkriegszeit, in: dies. (Hrsg.): Aufbau West, Aufbau Ost. Die Planstädte Wolfsburg und Eisenhüttenstadt in der Nachkriegszeit, o. O., o. J. (Katalog zur gleichnamigen Ausstellung des Deutschen Historischen Museums Berlin), S. 11-49
Boppel, Peter: Ausbildung, Sozialisation und Persönlichkeit von Foltereren. Psychoanalytisch-sozialisationstheoretische Aspekte einer ‚Anthropologie des Bösen‘, in: ZPP, 4. Jhg., Heft 2/1996, S. 121-134
Breitman, Richard: The Architect of Genocide. Himmler and the Final Solution, Hanover/London 1991
Browning, Christopher R.: Ganz normale Männer. Das Reservebataillon 101 und die "Endlösung" in Polen, Reinbek bei Hamburg 1993
Buchheim, Hans/Broszat, Martin/Jacobsen, Hans-Adolf/Krausnick, Wilhelm: Anatomie des SS-Staates, München 61994
Buchheim, Hans: Befehl und Gehorsam, in: ders./Broszat, Martin/Jacobsen, Hans-Adolf/Krausnick, Helmut: Anatomie des SS-Staates, München 61994
Buchheim, Hans: Die SS in der Verfassung des Dritten Reiches, in: VfZ, 3. Jhg. (1955), S. 127-157
Crelinsten, Ronald D./Schmid, Alex P. (eds.): The Politics of Pain. Torturers and Their Masters, Boulder/San Francisco/Oxford 1995
Czyzewski, Marek/Rokuszewska-Pawelek, Alicja: Die Autobiographie von Rudolf Höss. Grundstrukturen der biographischen Erfahrungen eines KZ-Kommandanten, in: Bar-On, Dan/Beiner, Friedhelm/Brusten, Manfred (Hrsg.): Der Holocaust - familiale und gesellschaftliche Folgen - Aufarbeitung in Wissenschaft und Erziehung ? Ergebnisse eines internationalen Forschungs-Kolloqiums an der Bergischen Universität - Gesamthochschule Wuppertal, Wuppertal 1988, S. 124-131
Dam, Hendrik G. van/Giordano, Ralph (Hrsg.): KZ-Verbrechen vor deutschen Gerichten, 2 Bde., Bd. 1: Dokumente aus den Prozessen gegen Sommer (KZ Buchenwald), Sorge, Schubert (KZ Sachsenhausen), Unkelbach (Ghetto in Czenstochau), Frankfurt a. Main 1962
Dicks, Henry V.: Licensed Mass Murder. A Socio-psychological Study of Some SS killers, London/New York 1972/73 (Kapitel V: hier wird Gustav Sorge interviewt. Das Interview selbst ist anonymisiert, es handelt sich bei den "Case S2" aber eindeutig um Gustav Sorge)
Drobisch, Klaus: Überfall auf die jüdischen Jungen im Juni 1933. Dokumente, in: Eichholtz, Dieter (Hrsg.): Verfolgung, Alltag, Widerstand. Brandenburg in der NS-Zeit, Berlin 1993, S. 168-206
Durth, Werner: Architektur und Stadtplanung im Dritten Reich, in: Prinz, Michael/Zitelmann, Rainer (Hrsg.): Nationalsozialismus und Modernisierung, München 21994
Hartung, Ulrich: Gestalterische Aspekte von NS-Konzentrationslagern unter besonderer Berücksichtigung des SS-Musterlagers Sachsenhausen. Arbeitsbericht zum Praktikum der Hans-Böckler-Stiftung Düsseldorf an der Gedenkstätte und dem Museum Sachsenhausen, o. O., 1994 (unveröffentlicht)
Hentig, Hans Wolfram von: Beiträge zu einer Sozialgeschichte des Dritten Reiches, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 16, 1968, S. 48-59
Höß, Rudolf: Kommandant in Auschwitz. Autobiographische Aufzeichnungen des Rudolf Höß, München 141994, Hrsg. Von Martin Broszat
Janka, Franz: Die braune Gesellschaft. Ein Volk wird formatiert, Stuttgart 1997
Kárný, Miroslav. Waffen-SS und Konzentrationslager, in: JfG, 33. Jhg (1986), S. 231-261
Klee, Ernst: "Euthanasie" im NS-Staat. Die "Vernichtung lebensunwerten Lebens", Frankfurt a. Main 1994
ders.: Was sie taten - was sie wurden. Ärzte, Juristen und andere Beteiligte am Kranken- oder Judenmord, Frankfurt a. Main 1986
ders. (Hrsg.): Dokumente zur "Euthanasie", Frankfurt a. Main 1992
Koehl, Robert L.: The Character of the Nazi SS, in: JMH, 34. Jhg. (1962), S. 275-283
ders.: The Black Corps. The Structure and Power Struggles of the Nazi SS, Madison (Wisconsin) 1983
Kren, George M./Rappoport, Leon: The Holocaust and the Crisis of Human Behavior, 2nd rev. Ed., New York 1994 (3. Kapitel: The SS: A Unique Institution)
Langbein, Hermann: Der Auschwitz-Prozeß. Eine Dokumentation, 2 Bde., Frankfurt a. Main 1995 (unveränderter Nachdruck der 1965 in Wien erschienenen Ausgabe)
Lasik, Aleksander: Historical-Sociological Profile of the Auschwitz-SS, in: Berenbaum, Michael/Gutman, Yisrael (eds.): Anatomy of the Auschwitz Death Camp, Bloomington/Indianapolis 1994, pp. 271-287
Lasik, Aleksander: Rudolf Höss: Manager of Crime, published in: Gutman, Yisrael/Berenbaum, Michael (eds.):: Anatomy of the Auschwitz Death Camp, Bloomington 1994, S. 288-300
Leyendecker, Brigitte/Klapp, Burghard F.: Deutsche Hepatitisforschung im Zweiten Weltkrieg, in: Ärztekammer Berlin (Hrsg.) in Zusammenarbeit mit der Bundesärztekammer: Der Wert des Menschen. Medizin in Deutschland 1918-1945, S. 261-293
Lifton, Robert J.: Ärzte im Dritten Reich, Stuttgart 1988
ders./Marcusen, Eric: Die Psychologie des Völkermordes. Atomkrieg und Holocaust, Stuttgart 1992
Longerich, Peter: Die braunen Bataillone. Geschichte der SA, München 1989
Michalka, Wolfgang (Hrsg.): Deutsche Geschichte 1933-1945. Dokumente zur Innen- und Außenpolitik, Frankfurt a. Main 1994, S. 97-99
Milgram, Stanley: Das Milgram-Experiment, Reinbek bei Hamburg 1982
Montau, Robert: Höß lesen, in: Welzer, Harald (Hrsg.): Nationalsozialismus und Moderne, Tübingen 1993 (=Tübinger Beiträge zu Philosophie und Gesellschaftskritik Bd. 5, hrsg. von Gamm, Gerhard/Kimmerle, Gerd), S. 128-149
Naujoks, Harry: Mein Leben im KZ Sachsenhausen 1936-1942. Erinnerungen des ehemaligen Lagerältesten, Berlin (Ost) 1989
Paetel, Karl O.: Die SS. Ein Beitrag zur Soziologie des Nationalsozialismus, in: VfZ, 2. Jhg. (1954), S. 1-33
Perz, Bertrand: Wehrmachtsangehörige als KZ-Bewacher, in: Manoschek, Walter (Hrsg.): Die Wehrmacht im Rassenkrieg. Der Vernichtungskrieg hinter der Front, Wien 1996, S.168-181
ders.: Wehrmacht und KZ-Bewachung, in: Mittelweg 36, 4. Jhg. (1995), S. 69-82
Richardi, Hans-Günter: Schule der Gewalt. Das Konzentrationslager Dachau, München 1995
Ringbeck, Birgitta: Architektur und Städtebau unter dem Einfluß der Heimatschutzbewegung, in: Klueting, Edeltraut (Hrsg.): Antimodernismus und Reform. Beiträge zur Geschichte der deutschen Heimatbewegung, Darmstadt 1991, S. 216-287
Rüping, Hinrich: Nationalsozialistische Rechtsprechung am Beispiel der SS- und Polizei-Gerichte, in: NStZ, 3. Jhg. (1983), S. 112-114
Schwan, Gesine: Politik und Schuld. Die zerstörerische Macht des Schweigens, Frankfurt a. Main 1997
Segev, Tom: Die Soldaten des Bösen. Zur Geschichte der KZ-Kommandanten, Reinbek b. Hamburg 1992
Sereny, Gitta: Das Ringen mit der Wahrheit. Albert Speer und das deutsche Trauma, München 1995
Siemens, Daniel: Rechtfertigung und Selbsterhöhung nach der 'Nacht der langen Messer'. Die Aufzeichnungen von SA-Stabschef Viktor Lutze, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Heft 2/2023, 72. Jhg., S. 370-433
Sigl, Fritz: Todeslager Sachsenhausen. Ein Dokumentarbericht vom Sachsenhausen-Prozeß, Berlin 1948
Sofsky, Wolfgang: Die Ordnung des Terrors. Das Konzentrationslager, Frankfurt a. Main 21993
Steiner, John M./Fahrenberg, Jochen: Die Ausprägung autoritärer Einstellung bei ehemaligen Angehörigen der SS und der Wehrmacht, in: KZfSS, 22. Jhg. (1970), S. 551-566
Szalet, Leon: Experiment "E". A Report from an Extermination Laboratory, New York o. J
Ternon, Yves: Der verbrecherische Staat, Hamburg 1996
Tuchel, Johannes: Die Inspektion der Konzentrationslager 1938-1945. Das System des Terrors (Schriftenreihe der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Bd. 1), Berlin 1994
Tuchel, Johannes: Die Systematisierung der Gewalt. Vom KZ Oranienburg zum KZ Sachsenhausen, in: Morsch, Günter (Hrsg.): Konzentrationslager Oranienburg (Schriftenreihe der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Bd. 3), S. 117-128
Tuchel, Johannes: Konzentrationslager. Organisationsgeschichte und Funktion der "Inspektion der Konzentrationslager" 1934-1938, Boppard a. Rhein 1991 (= Schriften des Bundesarchivs Bd. 39)
ders.: Die Systematisierung der Gewalt. Vom KZ Oranienburg zum KZ Sachsenhausen, in: Morsch, Günter (Hrsg.): Konzentrationslager Oranienburg, Berlin 1994 (=Schriftenreihe Brandenburgische Gedenkstätten Bd. 3)
ders.: Die "Inspektion der Konzentrationslager", in: Eichholtz, Dietrich (Hrsg.): Verfolgung, Alltag, Widerstand. Brandenburg in der NS-Zeit. Studien und Dokumente, Berlin 1993, S. 273-302
ders.: Die Inspektion der Konzentrationslager 1938-1945. Das System des Terrors, Berlin 1994 (= Schriftenreihe der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Bd. 1)
"Ein deutsches Leben: Hans Stark" (TV-Dokumentation des WDR über Hans Stark)
Wegner, Bernd: Hitlers Politische Soldaten: Die Waffen-SS 1933-1945, 5. erw. Aufl., Paderborn/München/Wien/Zürich 1997
Weiß-Rüthel, Arnold: Nacht und Nebel. Ein Sachsenhausen-Buch, Berlin/Potsdam 1949
Zeiler, Joachim: Psychogramm des Kommandanten von Auschwitz: Erkenntnis und Begegnung durch Zerstörung. Zur Autobiographie des Rudolf Höss, in: Psyche, 45. Jhg., 1991, S. 335-362
Orth, Karin: Die Konzentrationslager-SS. Sozialstrukturelle Analysen und biographische Studien, Göttingen 2000
Ailsby, Christopher: Die Geschichte der Waffen-SS in Ort und Bild 1923-1945, Wien 1999
Wolf, Christiane: Gauforen. Zentren der Macht, Berlin 1999
Günther, Sonja: Design der Macht. Möbel für Repräsentanten des "Dritten Reiches", Stuttgart o. J.
Goodrick-Clarke, Nicholas: Die okkulten Wurzeln des Nationalsozialismus, Graz 1997
Chamberlain, Sigrid: Adolf Hitler, die deutsche Mutter und ihr erstes Kind. Über zwei NS-Erziehungsbücher, Gießen 32000
Williamsson, Gordon: Die SS. Hitlers Instrument der Macht, Klagenfurt 2000.
Herbert, Ulrich; Orth, Karin; Dieckmann, Christoph (Hrsg.): Die nationalsozialistischen Konzentrationslager. Entwicklung und Struktur, 2 Bde., Göttingen 1998, hier insbesondere die Sektion 5 "Die Täter"
Tuchel, Johannes: Die Kommandanten des Konzentrationslagers Flossenbürg - eine Studie zur Personalpolitik in der SS, in: Grabitz, Helge/Bästlein, Klaus/Tuchel, Johannes: Die Normalität des Verbrechens. Eine Bilanz und Perspektiven der Forschung (=Festschrift für Wolfgang Scheffler), Berlin 1994, S. 201-219
Tuchel, Jonannes: Die Kommandanten des Konzentrationslagers Dachau, in: Dachauer Hefte. Studien und Dokumente zur Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, 10. Jhg., Heft 10, November 1994, S. 69-90
Wickert, Christl: Täterkarrieren. Die SS-Lagerleitung Sachsenhausen 1942-1945, in: Internationale wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung, 33. Jhg., Heft 2 (Juni 1997), S. 173-211