Die kleine Wanderung führt vom U-Bahnhof Alt-Tegel vorbei an der Dorfkiche Alt-Tegel über die Sechserbrücke in den Tegeler Forst und ans Ufer des Tegeler Sees. Der Ausflugsverkehr entwickelte sich ab Ende des 19. Jahrhunderts. Zunächst musste man mit einer Fähre übersetzen, der Fährmann verlangte hierfür einen Sechser, also 5 Pfennige. Als der Fährmann den Ausflugsverkehr nicht mehr bewältigen konnte, baute er eine kleine Holzbrücke und verlangte weiterhin 5 Pfennige Brückenzoll. So kam die Brücke zu ihrem Namen, offiziell handelt es sich um die Tegeler-Hafen-Brücke. Die heutige Brücke ließ Schlossherrin Constanze von Heinz, Besitzerin des Tegeler Schlosses, errichten. Der Brückenzoll endete 1922 durch die damalige Inflation.